Eleganz durch Entbehrungen: Sophie Oemus spricht über Krisen und kreative Neuausrichtung

In diesem Artikel möchte ich über vergangene Krisen und kreative Neuausrichtung bei Maisonnoée sprechen. Es geht um die inspirierende Verbindung zwischen Herausforderungen und der Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung. Krisen können oft als Chance gesehen werden, sich neu zu orientieren und sein eigenes Potential zu entdecken. In diesem Zusammenhang möchte ich darüber sprechen, wie meine schwierigen Zeiten mich dazu gebracht haben, meine Kreativität wieder zu entfalten und neue Wege einzuschlagen. Ich möchte euch zeigen, wie Eleganz nicht nur äußerlich, sondern auch im Umgang mit Lebenskrisen zum Ausdruck kommen kann.

In den letzten zwei Jahren habe ich zahlreiche Veränderungen erlebt. Nach dem Ausbruch von Corona wurde alles etwas schwierig. Die Einkäufer der Warenhäuser kündigten unsere Bestellungen und Zusammenarbeit, da sie auf Nummer sicher gehen wollten und sich nur noch für die großen, internationalen Marken entschieden. Die Fertigung neuer Produkte in unserem hauseigenen Atelier wurde durch täglich wechselnde Corona-Richtlinien eingeschränkt oder unterbrochen. Bedauerlicherweise konnten wichtige Veranstaltungen wie Fashionshows nicht stattfinden. Es fehlte mir an Manpower, um unseren Onlinehandel professionell zu gestalten und die Pandemie verhinderte die für den Onlineshop existenziellen Produktfotoshootings.

Unser Team wurde immer kleiner. Einige Mitarbeiter verließen das Unternehmen von sich aus, während ich andere leider entlassen musste - eine schwere Zeit für uns alle. Krankheitsbedingt musste ich Maisonnoée fast vollständig herunterfahren und das über mehrere Monate hinweg. Infolgedessen gab ich unseren Flagshipstore und das Atelier in der Waitzstrasse auf, um mich vorübergehend in einer neuen Fläche in der Uhlandstrasse niederzulassen und bewusst eine neue Struktur aufzubauen. Dies war ein sehr emotionaler Abschied von einem Ort, der uns allen am Herzen lag.

Das Kaufverhalten im Bereich Mode in Berlin blieb schwach. Maisonnoée hatte hauptsächlich Kunden von außerhalb. Daher entschied ich mich dazu, den stationären Handel endgültig zu schließen und den Fokus verstärkt auf den Onlinehandel zu legen. Mein Ziel war es, mehr Nachhaltigkeit, Servicequalität sowie bessere Preise anzubieten - daher überdachte und setzte ich alles neu um.

Anstatt große Kollektionen herauszubringen mit einem Großteil unproduzierter Designs, konzentriere ich mich nun darauf sorgfältig ausgewählte Produkte anzubieten - Meiner Handschrift treu, tragbar mit Liebe zum Detail aus hochwertigen Materialien gefertigt. Kein Massenprodukt, sondern handgefertigte Stücke auch als Maßanfertigungen für spezielle Kundenwünsche.

Wir arbeiten nun nicht mehr im eigenen Atelier, sondern mit einem externen Meisteratelier in Berlin zusammen. Viele unserer Produkte werden erst nach Bestellung angefertigt um Überproduktion zu vermeiden - Nachhaltigkeit steht bei uns an oberster Stelle.

Durch die Schließung des stationären Handels konnten wir generell unsere Preise um bis zu 35% reduzieren. Zukünftig planen wir wieder kleinere Events - persönliche Einladungsveranstaltungen anstatt Massenevents stehen dabei im Fokus unseres Konzepts. Mit unserer neuen Ausrichtung auf Individualität, Nachhaltigkeit sowie Nahbarkeit trotz Onlinepräsenz bin ich sehr zufrieden: Für mich ist es wichtig hinter dem zu stehen was wir tun, denn das strahlt auch auf unsere Kunden aus.

Die Zukunft hält spannende Neuigkeiten bereit: eine neue Home-Linie, damit Ihr Maisonnoée-Flair auch Zuhause erleben könnt. Wir laden Euch herzlich ein, Eure Gedanken zu teilen oder unseren Newsletter zu abonnieren. So bleibt Ihr immer auf dem Laufenden, erhaltet Einladungen zu exklusiven Ereignissen und seid Teil unserer Maisonnoée Familie.

Sophie Oemus